Informationen zu unseren aktuellen Projekten:

Die Forschungsberichte des Modellprojektes Zero Emission Park mit ihren Forschungsfragen
Projektleitung und Projektmanagement

Veronika Wolf, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
15.02.2008-30.09.2008 Technische Universität Kaiserslautern, VWL
01.10.2008-30.11.2009 Universität Oldenburg, Wirtschaftsinformatik
Projektbüro Remscheid Telefon +49.0202.27225568
E-Mail:veronika-wolf@zeroemissiongmbh.de
URL:http://www.zeroemissionpark.de
Forschungsfrage: Wie kann eine qualitative Gesamtbetrachtung aller schädlichen Nebenwirkungen eines Industrie- oder Gewerbegebietes durchgeführt werden und wie können die schädlichen Nebenwirkungen quantifiziert und abgebaut werden?
Forschungsbericht: Projektleitung_und_-management.pdf
Stadtplanung

Dipl.- Ing. Friedrich W. Figge, Architekten und Ingenieure
Hauptstraße 74, 42349 Wuppertal
Fon +49 0202-24743-0, Fax 0202-24743-30
mail info@figge-architekten.de, www.figge-architekten.de
Forschungsfrage: Durch welche städtebaulichen und verkehrsplanerischen Maßnahmen kann dafür gesorgt werden, dass schädliche Emissionen (Nebenwirkungen) von Gewerbegebieten reduziert werden?
Forschungsbericht: Städtbauliche_Planung.pdf
Verkehrsplanung

Dr. Lothar Bondzio
Brilon, Bondzio, Weiser Ing.-Gesellschaft für Verkehrswesen
Universitätsstraße 142, 44799 Bochum
Fon +49(0)234 971 9364, Fax +49(0)234 971 9366
mail bondzio@bbwgmbh.de, www.bbwgmbh.de
Forschungsfrage: Welche verkehrsplanerischen Maßnahmen führen zur Reduzierung von Emissionsbelastungen in Gewerbegebieten?
Forschungsbericht: Verkehrsplanung.pdf
Stoffstrommanagement

Prof. Dr. Peter Heck
IfaS, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement
Umwelt-Campus Birkenfeld, Campusallee
55761 Birkenfeld, Fon +49 (0)678 2171567
mail peter.heck@umwelt-campus.de
Forschungsfrage: In wieweit kann das Instrument "Stoffstrommananagement" Lösungen für Industrie-/Gewerbegebiete für eine nachhaltige Entwicklung liefern?
Forschungsbericht: Stoffstrommanagement.pdf
Stoffstrommanagement Anhänge.zip
Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung

Dr. Brigitte Micheel, Dr. Stöbe-Blossey
Universität Duisburg-Essen Forschungsabteilung
Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST)
Institut Arbeit und Qualifikation, 47048 Duisburg
Fon +49(0)203-379-1342, Fax +49(0)203-379-1809
mail brigitte.micheel@uni-due.de
Forschungsfrage: Welche Kinderbetreuungslösungen können Beschäftigte in Gewerbeparks im Sinne einer sozialen Nachhaltigkeit unterstützen?
Forschungsbericht: FlexibleKinderbetreuung.pdf
IT und Netzwerk Teil I: 1.1.08-30.3.2009

PD Dr. Ralf Isenmann,
Hildegardstraße 12 a, Kaiserslautern,
Fon 0631-350 55 90
Forschungsfrage: Welche Anforderungen sind an die Datenkommunikation zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung in Gewerbegebieten zu stellen und welche Netzwerkausprägungen und Komponenten werden benötigt?
Nachhaltigkeitsmanagement

Prof. Dr. Georg Müller-Christ,
Koenenkampstraße 32, 28213 Bremen,
++49(0)4212585379 E-Mail: gmc@gmx.de
Forschungsbericht: Nachhaltigkeitsmanagement_Geschäftsmodelle.pdf
Nachhaltigkeitsmanagement.Moderation.Müller-Christ.pdf
Nachhaltigkeitsmanagement.Tools.pdf
Eigenevaluierung

Prof. Dr. Michael von Hauff
Technische Universität Kaiserslautern
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre
Insbesondere Wirtschaftspolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 42/Raum 406, 67663 Kaiserslautern
Fon: +49 (0)631 205-3763, Fax: +49 (0)631 205-3767
mail hauff@wiwi.uni-kl.de, www-vwl2.wiwi.uni-kl.de